- 657 -

1247. Mai 11. Lyon.

5. id. Maji. S.

Papst Innocenz IV. befiehlt seinem Legaten P(eter), Kardinaldiakon Gregorii ad velum aureum, das Angemessene zu verfügen in Bezug auf die Bitte des Königs (Wenzel) von Böhmen, dem durch Papst Innocenz entsetzten Olmütz er Bischof Konrad (vergl. oben No. 603), der auf die Burgen und Anderes, was er von den Gütern der Olmützer Kirche besass, verziehtet habe, da derselbe in jenen Landen angesehen und mächtig sei, Besitzungen der Olmützer Kirche im Werthe von 300 Mark, nämlich das Dorf Cholso (Koleschau) sowie Besitzungen in Troppau und Geiz (Keltsch) anzuweisen.

C. d. Morav. III. 74 aus den Regesten I.'s im Vatikan. Erben I. 548. Potthast 12514.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 7, 1884; Regesten zur schlesischen Geschichte, Th. 1: Bis zum Jahre 1250. Herausgegeben von Colmar Grünhagen.